Referenzen

Hier finden Sie eine Übersicht über meine Referenzen

Umbau und Erweiterung des Kindergarten Erkheim

Bauherr: Markt Erkheim
Fläche: 2.600 qm

6x Kindergartengruppen 2x Krippengruppen

Herausforderung:
Sanierung, Umbau mit Erweiterung bei weiterführendem Betrieb. Integration der technischen Komponenten, speziell Lüftungsbauteile in die bestehende Kubatur.

Kesseltausch zu einer Hybridanlage, bestehend aus einer 40 kW Luft-Wärmepumpe zur Grundlastabdeckung kombiniert mit einem Gas-Brennwertgerät zur Spitzenlastabdeckung. Die bestehende Fußbodenheizung im Alt-, sowie Neubau gewährleistet den effizienten Betrieb der Wärmepumpe.

Eine vorhandene PV-Anlage kombiniert mit der Wärmepumpe, gewährleisten langfristig einen hohen Eigenverbrauch des erzeugten Stroms nach Ablauf der EEG-Zulage.

Umbau des Trinkwassersystems auf maximale hygienische Anforderungen und Stand der Technik mit Berücksichtigung des notwendigen Verbrühungsschutzes für Kinder.

Raumlufttechnische Anlage:
Zum hygienischen Luftwechsel im Kindergarten werden für jeden Bereich, um den Installationsaufwand möglichst gering zu halten, einzelne Kompaktlüftungsgeräte eingesetzt. Diese gewährleisten den empfohlenen Luftwechsel aufgrund der COVID-Pandemie für jedes Kind:

3 Kompaktlüftungsgeräte

  • jeweils ca. 1.600 m³/h
  • Wärmerückgewinnung von ca. 80 %
  • 8 variable Zonenregelungen
  • 3 dezentrale Kleinlüfter

Aufstockung des Landratsamt Hauptgebäudes

Aufstockung des vorhandenen Gebäudes um ein weiteres Stockwerk für das Landratsamt Unterallgäu

Bauherr: Landratsamt Unterallgäu
Fläche: 850 qm Bürofläche

21 Büroräume für jeweils 2 bzw. 3 Arbeitsplätze.

Insgesamt 46 Arbeitsplätze, sowie Besprechungsräume für 20 und 8 Personen.

Herausforderung

  • Stockwerk nach Passivhausstandard konzipiert.
  • Wärmerückgewinnung von ca. 80 %
  • klimatisierte Büroräume mittels Deckeninduktionsauslässe
  • RLT-Anlage mit ca. 4.500 m³/h inkl. Wärmerückgewinnung (Zuluft wird erwärmt und gekühlt)

m2s müller.schurr.architekten PartG mbB, 87616 Marktoberdorf

Neubau Feuerwehrhaus mit 7 Stellplätzen

Bauherr: Markt Erkheim
Fläche: 1.400 qm

Stellplätze für 7 Fahrzeuge mit Übungs- und Waschplatz
Schulungsraum für 48 Teilnehmer
Aufenthaltsraum für 60 Personen
Jugendraum für 25 Personen
Büroräume jeweils für Funkzentrale, Kommandanten, Vorstand und Jugendwart
Küche mit Lagerfläche 50 qm.

Herausforderung

  • Energieeffizientes Gebäude gemäß aktuellen Vorgaben zur „Vorbildfunktion Bundesgebäude für Energieeffizienz“
  • Be- und Entlüftung des gesamten Gebäudes
  • Druckluftversorgung der Fahrzeuge
  • System zur Absaugung der entstanden Fahrzeugabgase

Mehrfamilienhaus in München

Bauherr: Privat
Fläche: 650 qm

Herausforderung

  • Gebäudeeffizienzstandard nach KfW 55
  • Beheizung mittels Grundwasser Wärmepumpe
  • Warmwasserbereitung: dezentrale Wohnungsstationen - 4-Leiter-System
  • dezentrale Lüftungsgeräte